Newsletter

September 2024


 

Projekte

 

 
 

5 Mio. Euro für Forschung und Transfer zum „Smart Port“

 
LogDynamics wird gemeinsam mit dem Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) Bremen/Bremerhaven und der Hafenmanagementgesellschaft bremenports für das Sondervermögen Hafen eine Innovationscommunity „Smartport Transfer“ aufbauen. Hier soll im Rahmen von verschiedenen Transferprojekten im Verbund zwischen Wissenschaft und Wirtschaft die Digitalisierung und Automatisierung von logistischen Prozessen in den Bremischen Häfen vorangetrieben werden. Dafür wurden den Antragstellern vom BMBF Mittel in Höhe von 5 Mio. Euro zugesagt. Offiziell starten wir die Innovationscommunity Anfang 2025.
 
Kontakt: Prof. Dr. Michael Freitag, Prof. Dr. Frank Arendt
Weitere Informationen: Universität Bremen, ISL
Bild: Eurogate
 
 

 
 

ISL beteiligt sich am neuen Projekt OCEANIDS zur Stärkung der Resilienz von Küstenregionen

 
Im Rahmen des Projekts OCEANIDS werden Tools und Anwendungen entwickelt, die Küstenregionen mit wichtigen Informationen versorgen und somit ihre Resilienz stärken. Die Entwicklung dieser Tools und Anwendungen erfolgt in Zusammenarbeit mit mehreren Pilotregionen. Der Fokus liegt auf der Bereitstellung von Informationen zu Klima, Meteorologie und Erdbeobachtung, um eine widerstandsfähige und integrative Blue Economy zu fördern. Das Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) wird die Nutzeranforderungen der maritimen Logistik in der Pilotregion Bremen und Umland durch Interviews mit geeigneten Stakeholdern analysieren. Darüber hinaus wird das ISL bei der Validierung der entwickelten Tools unterstützen.
 
Kontakt: Rainer Müller
Weitere Informationen
Bild: ISL
 
 

 
 

KI Unterstützung für Intralogistikprozesse

 
Durch steigende Kosten und Flexibilitätsanforderungen müssen Unternehmen ihre intralogistischen Prozesse verbessern. Besonders KMU haben Schwierigkeiten, geeignete Technologien zur Prozessunterstützung auszuwählen. Das Projekt SENSOMAI, an dem das BIBA - Bremer Institut für Produktion und Logistik beteiligt ist, hat das Ziel, eine benutzerfreundliche Datenplattform zu entwickeln, die bei der Auswahl und Einführung von Intralogistik-Assistenzsystemen unterstützt. Die Plattform nutzt sensorisch erfasste Bewegungsdaten, analysiert diese mithilfe eines Machine-Learning-Verfahrens auf Optimierungspotenzialen und schlägt passende Intralogistiklösungen vor. Ein Vorher-Nachher-Vergleich ermöglicht es, die eingeführten Lösungen zu bewerten und die Vorschläge der Plattform kontinuierlich zu verbessern.
 
Kontakt: Lennart Rolfs
Weitere Informationen
Bild: MotionMiners
 
 

 
 

Prozessgetriebene Adaption agentenbasierter Steuerungssysteme für modulare Montagelösungen

 
Der Wandel von Massen- zur Individualfertigung stellt Unternehmen vor große Herausforderungen, besonders in der Montage, die über 50% der Produktionszeit und 20% der Kosten ausmacht. Einfach skalierbare Lösungen sind daher unerlässlich.
PassForM2 - ein neues Projekt am BIBA - entwickelt eine Steuerung für modulare Montagesysteme, die sich flexibel an wechselnde Anforderungen anpasst. Auch automatische geführte Fahrzeuge (AGV) können integriert werden. Mit austauschbaren Hardwaremodulen und dezentraler Steuerung verbessern wir Effizienz, senken Kosten und erhöhen die Resilienz. Diese Technologie unterstützt sowohl Kleinserien als auch Serienfertigung und stärkt die Wettbewerbsfähigkeit von Montageunternehmen.
 
Kontakt: Jasper Wilhelm
Weitere Informationen
Bild: Nils Hoppe / BIBA
 
 

 
 

Im Kampf gegen die Klimakrise mit einem Interdisziplinären Energieforschungslabor

 
Um der Klimakrise zu begegnen, ist es unerlässlich, fossile Energieträger durch erneuerbare Energien zu ersetzen. Weiterhin ist ein effizienter Umgang mit Energie notwendig. Um beide Perspektiven dreht sich ein Forschungsprojekt von der Universität Bremen und dem BIBA. Das Forschungsprojekt „Interdisziplinäres Energieforschungslabor“ (IdEaL) gliedert sich in drei Teilbereiche. In dem beim BIBA angesiedelten Teilprojekt soll in einer Modellfabrik erforscht werden, wie die Energiewende in Produktionsunternehmen durch den Einsatz von nachhaltigen Energiesystemen und der Digitalisierung der Produktion gelingen kann. 

Kontakt: Dr.-Ing. Matthias Burwinkel, Dr.-Ing. Jan-Hendrik Ohlendorf
Weitere Informationen
Bild: Aleksandra Himstedt
 
 

 
 

Dynamische Steuerung und AR-Unterstützung für die kollaborative Montage

 
Im Rahmen des Kooperationsprojekts SMART (Dynamische Steuerung der kollaborativen Montage im digitalen Zwilling mittels AR und KI-basierter Situationserkennung), an dem das BIBA beteiligt ist, wird ein Gesamtsystem für die dynamische Steuerung und Aufgabenzuordnung von kollaborativen Montageprozessen entwickelt. Hierzu wird mittels eines AR-Devices eine KI-basierte Situationserkennung entwickelt, welche zusammen mit einer Softwareplattform zur dynamischen Arbeitsplanung und Aufgabenverteilung die Grundlage für die intelligente und kollaborative Ablauf- und Robotersteuerung bildet. Zur direkten Einbindung der Mitarbeitenden wird eine AR-Visualisierung entwickelt, welche die Ablaufplanung sowie die geplanten Roboteraktionen in Echtzeit zeigt und damit eine enge Mensch-Roboter-Kollaboration ermöglicht.

Kontakt: Christoph Petzoldt
Weitere Informationen
Bild: BIBA
 
 

 
 

Wasserstoff in Boxen - ISL schließt PROVIDE-Projekt erfolgreich ab

 
Die Energiewende und die schrittweise Abkehr von fossilen Energiequellen erfordern in Deutschland den Import von grünem Wasserstoff, der entweder per Pipeline oder Schiff erfolgen kann. Das ISL hat im Projekt PROVIDE eine weitere Option untersucht: spezielle Druckgascontainer, die mit komprimiertem Wasserstoff beladen und über die Meere transportiert werden können. Diese Methode bietet große Flexibilität, da die Wasserstoffcontainer als „Beiladung" unter Verwendung der bestehenden Infrastruktur und Transportmittel für Standardcontainer transportiert werden können. Alternativ gibt es Konzepte, die spezielle Transportschiffe nur für Wasserstoffcontainer vorsehen.
 
Kontakt: Dr. Nils Meyer-Larsen
Weitere Informationen
Bild: ISL
 
 

 
 

KI für effiziente und umweltfreundliche Lieferketten

 
Im Projekt ePIcenter (Enhanced Physical Internet-Compatible Earth-frieNdly freight Transportation answER), an dem das BIBA beteiligt war, wurden Möglichkeiten, die sich durch künstliche Intelligenz, Digitalisierung und Automatisierung im Bereich der Güterverkehrs- und Umschlagstechnologien ergeben, erforscht. Mit dem Ziel, widerstandsfähige, effiziente und umweltfreundlichere Lieferketten zu ermöglichen, wurden auf KI basierende Logistiksoftwarelösungen entwickelt. Sie befähigen die Akteure im Welthandel mit Häfen, Logistikunternehmen und Verladern agil zusammenzuarbeiten und auf volatile politische, Marktveränderungen und Klimaveränderungen mit Auswirkungen auf traditionelle Frachtrouten angemessen zu reagieren. 
 
Kontakt: Heiko Duin
Weitere Informationen
Bild: ePIcenter
 
 

 
 

Erfolgreicher Abschluss des MaritIEm-Projekts unter der Leitung des ISL

 
Durch die Zunahme des Verkehrsaufkommens in Hafenstädten verschlechtert sich die Luftqualität erheblich, da der Ausstoß von Luftschadstoffen lokal sowohl ökologische als auch gesundheitliche Auswirkungen hat. Der zentrale Fokus des ISL-Projektes MaritIEm lag darauf, die Effektivität verschiedener Maßnahmen zur Reduzierung von Emissionen und damit der Belastungen in Hafenstädten zu bewerten. Nach über drei Jahren intensiver Forschung liegen nun die Projektergebnisse vor. Im Rahmen des Projekts wurde ein datengestütztes Modell entwickelt, das durch die Analyse von Verkehrsbewegungen im Seehafen relevante Maßnahmen zur Identifizierung und Darstellung ihrer Auswirkungen auf Schadstoff- und Klimabelastung ermöglichte.
 
Kontakt: Flóra Gulyás 
Weitere Informationen
Bild: ISL
 
 


 

International

 

 
 

Expertise aus LogDynamics bei der Entwicklung eines Landports in China gefragt

 
Am 16. und 17. August führte die 7-Millionenstadt Jinhua in der hochindustrialisierten Provinz Zhejiang im Yangtze-Delta einen Workshop zu dem Thema "Landport" durch. Jinhua ist eine der Ausgangsstationen der Container-Bahnverbindung China-Duisburg und nach Südostasien. Die Stadt will ein Gelände von mehr als 40 km2 mit einem Landport für multimodalen Transport, mit einem neuen Industriegebiet und einem Wohngebiet entwickeln, für das die Tongji University (Shanghai) mit der Konzeptplanung betraut wurde. Zur Diskussion der Logistik-Fragen lud Jinhua die Spezialisten von LogDynamics ein: Prof. Lemper (ISL), Prof. Uygun (Constructor University), und Prof. Herzog (Tongji University und Universität Bremen), deren Logistik-Kompetenz durch die Herren Klettner und Dr. Henesey der Bremer Firma aquinet verstärkt wurde. Die Anregungen der deutschen Experten fielen auf fruchtbaren Boden und werden zu weiteren Konsultationen führen.

Kontakt: Prof. Dr. Otthein Herzog
Bild: Prof. Dr. Otthein Herzog
 
 

 
 

Durch SSAPI einen Schritt weiter Richtung Akkreditierung

 
Das Erasmus+ Kapazitätsbildungsprojekt SSAPI (Strategic Support for Accreditation of Programs and Internationalization at South Asian HEIs) endete nach 3,5 anspruchsvollen Jahren im Juli 2024 mit einer erfolgreichen Bilanz: Mehr als 120 Trainings wurden durchgeführt, die meisten davon von den europäischen Partnern LogDynamics und Universität Evora an den Partnerhochschulen in Bhutan, den Malediven, Pakistan und Sri Lanka. Die asiatischen Partner sind der international anerkannten Akkreditierung von mindestens einem ihrer Studiengänge nun einen bedeutenden Schritt näher gekommen, indem sie alle notwendigen Dokumente auf dieser Grundlage vorbereitet haben.
 
Kontakt: Dr.-Ing. Ingrid Rügge
Weitere Informationen
Bild: University of Peradeniya
 
 

 
 

Training aus dem BIBA in Sri Lanka am Beispiel Automatisierung und Mensch-Roboter-Kollaboration

 
Im Projekt PeneloPe liegt der Fokus auf der Fertigung von Großteilen durch integrierte Automatisierungsmethoden. Mit Hilfe von didaktischen Fabriken sollen bestehende Probleme veranschaulicht und interessierten Personen nähergebracht werden, z.B. durch Trainings. Schwerpunkte sind die Anforderungen an solche Systeme, Anwendungsszenarien und die Zusammenarbeit von Mensch und Roboter. 
In Zusammenarbeit mit dem Projekt SSAPI wurden zwei Trainings in Sri Lanka durchgeführt. Der erste Teil behandelte die Verfügbarkeit, Änderung und Nutzung von Designparametern. Im zweiten Teil erstellten die Teilnehmer eigene Robotersimulationen, um die Komplexität von MRK-Problemen besser zu verstehen.
 
Kontakt: Kay Burow
Bild: University of Peradeniya
 
 

 
 

LogDynamics empfängt Besuch aus Nord-Thailand

 
Seit Jahren kooperiert der Forschungsverbund LogDynamics mit der Mae Fah Luang Universität aus Chiang Rai. Nun haben Forschende der dortigen interdisziplinären Arbeitsgruppe IATE uns einen Besuch abgestattet. Am 9. und 10. Juli haben wir sie, sowie unsere Kooperationspartner des ATB - Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie und aus der Universität Évora in Portugal zu einem wissenschaftlichen Austausch empfangen.
Der inhaltliche Schwerpunkt lag auf dem Einsatz der künstlichen Intelligenz und der digitalen Zwillinge in der Landwirtschaft und in der Lebensmittelindustrie, auch innerhalb der Supply Chain. Die Gäste waren zu Besuch im BIBA - Bremer Institut für Produktion und Logistik und im IMSAS - dem Institut für Mikrosensoren, -aktoren und -systeme.
 
Kontakt: Dr.-Ing. Ingrid Rügge, Dr.-Ing. Reiner Jedermann
Bild: Aleksandra Himstedt
 
 
 

 
 

Internationaler Austausch zur Innovation: DIHs aus Bosnien und Herzegowina besuchen das BIBA

 
Am 23. und 24. Juli durfte das BIBA Gäste von Digital Storm und IDEMO DIHs Bosnien und Herzegowina sowie von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH begrüßen! Wir begannen den Besuch mit der Vorstellung der teilnehmenden Institutionen und ihrer Einrichtungen zur Unterstützung der KMU bei der Digitalisierung und Innovation. Ein besonderes Highlight war die Demonstration von intelligenten Mikronetzen für Fabriken am Beispiel der energieautarken Pizzaproduktion. Am zweiten Tag besuchten die Gäste die Geschäftsstelle des Mittelstand-Digital Zentrums Bremen-Oldenburg und bekamen eine Führung durch den DIGITAL HUB INDUSTRY.

Kontakt: Stefan Wiesner
Bild: Aleksandra Himstedt
 
 


 

Personalia

 

 
 

Prof. Dr. Nicole Megow zur Sprecherin des DFG Fachkollegiums 4.43 Informatik gewählt

 
Die Mitglieder des neugewählten Fachkollegiums 4.43 Informatik haben Prof. Dr. Nicole Megow, Leiterin der Arbeitsgruppe Kombinatorische Optimierung und Logistik an der Universität Bremen, zur Sprecherin ernannt. Bei den Fachkollegienwahlen der DFG im Herbst 2023 wurde Prof. Megow erneut ins Fachkollegium Informatik gewählt. Über 50.000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nahmen an der Wahl teil und wählten aus 1.631 Kandidierenden in 49 Fachkollegien.
Das Fachkollegium Informatik hat 23 Mitglieder. Stellvertretende Sprecherin wurde Prof. Dr. Barbara Hammer von der Universität Bielefeld. Die Amtsperiode läuft von 2024 bis 2028.

Kontakt: Prof. Dr. Nicole Megow
Weitere Informationen
 
 

 
 

Felix Hommelsheim ist neuer Junior Fellow am Hanse-Wissenschaftskolleg

 
Das Hanse-Wissenschaftskolleg (HWK) unterstützt exzellente Early Career Researcher in einem Postdoc-Programm. Von Juli 2024 bis Juni 2027 ist Dr. Felix Hommelsheim (FB3, AG Megow) Associate Junior Fellow am HWK. Als Teil des Programms wird er dort einen internationalen Workshop zum Thema "New Perspectives in Network Design" organisieren.

Kontakt: Dr. Felix Hommelsheim
Weitere Informationen
 
 


 

Veranstaltungen

 

 
 

ISL Maritime Conference & 70. Jubiläum

 
 
18. September 2024, Bremen

Am 18.09.2024 lädt das Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) zur 14. ISL Maritime Conference ein. Freuen Sie sich auf spannende Vorträge zu aktuellen Forschungsthemen unter dem Leitthema „Logistik im Wandel: Auf Kurs in die Zukunft“. Zudem wird an diesem Tag das 70-jährige Bestehen des ISL zelebriert. Vor genau 70 Jahren wurde das „Institut für Schifffahrtsforschung“ durch den Senat der Hansestadt Bremen gegründet. Diesen Meilenstein möchte das ISL im September im Anschluss an die ISL Maritime Conference feiern. 
 
Kontakt: Prof. Dr. Burkhard Lemper, Vivienne Kochanowski
Weitere Informationen und Anmeldung
Bild: ISL
 
 

 
 

LogDynamics auf der ENVOCONNECT 2024 - Kurs auf nachhaltige Logistik ­

 
19. - 20. September, Bremerhaven
 
Die ENVOCONNECT ist die Konferenz für alle Nachhaltigkeitsakteure im Bereich Häfen und Logistik im deutschsprachigen Raum. Da die Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle in der Logistikforschung spielt, um einen positiven Beitrag zur ökologischen und sozialen Verantwortung zu leisten, beteiligt sich der Forschungsverbund LogDynamics an der begleitentenden Fachausstellung. Dort präsentiert er die neuesten Forschungsergebnisse zur Verbesserung der Umweltverträglichkeit in der Logistikbranche, die dazu beitragen, Ressourcen zu schonen, Emissionen zu reduzieren und die Effizienz der logistischen Prozesse zu verbessern.
 
Kontakt: Aleksandra Himstedt
Weitere Informationen
Bild: Envoconnect
 
 

 
 

Wertschöpfung mit der Energiewende gestalten

 
25. September 2024, Bremen
 
Um der Klimakrise zu begegnen, ist es unerlässlich, fossile Energieträger durch erneuerbare Energien zu ersetzen. Gleichzeitig ist ein effizienter Umgang mit Energie notwendig. Aus strategischen und ökonomischen Gründen begeben sich viele produzierende Unternehmen aktuell auf die Suche nach Lösungen, eine nachhaltige Energieerzeugung und -nutzung für sich umzusetzen.
Die Innovationswerkstatt zeigt auf, wie die Energiewende in Produktionsunternehmen durch den Einsatz von nachhaltigen Energiesystemen und der Digitalisierung der Produktion gelingen kann. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei den Potenzialen der Sektorkopplung und der Umstellung von Prozessen gewidmet.
 
Kontakt: Dr.-Ing. Matthias Burwinkel
Weitere Informationen und Anmeldung
Bild: Aleksandra Himstedt
 
 

 
 

BIBA macht wieder beim Herbstpraktikum im Technologiepark mit

 
7. - 11. Oktober 2024, Bremen
 
Um künftige Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zum frühen Zeitpunkt für die Ingenieurswissenschaften zu begeistern, beteiligt sich das BIBA erneut am Herbstpraktikum des Technologieparks. Die Schülerinnen und Schüller bekommen exklusive Einblicke in Forschungsprojekte mit theoretischen und praktischen Anteilen. Der Fokus dieses Jahr wird auf die Themen Mensch-Technik-Interaktion und Mensch-Roboter-Kollaboration gesetzt.
 
Kontakt: Aleksandra Himstedt
Weitere Informationen
Bild: Jan Meie
 
 

 
 

Cobot aus LogDynamics auf der BVL Supply Chain CX 2024

 
23. - 25. Oktober 2024, Berlin
 
Vom 23. bis zum 25. Oktober 2024 ist der Forschungsverbund LogDynamics auf der BVL Supply Chain CX in Berlin, Stand E/03 zu treffen. Die CX ist die Netzwerkveranstaltung zu Logistik und Supply Chain Management. Hier treffen sich Entscheiderinnen und Entscheider und andere Logistikbegeisterte aus Industrie, Handel, Dienstleistung und Wissenschaft. Der Verbund LogDynamics beteiligt sich an der begleitenden Fachausstellung mit dem Thema Digitalisierung in Produktion und Logistik. Als technologisches Highlight stellen wir einen kollaborativen Cobot aus.
 
Kontakt: Aleksandra Himstedt
Weitere Informationen
Bild: BVL
 
 


 

Rückblick

 

 
 

BIBA begrüßt Senatorin Moosdorf: Ein Dialog über Forschung, Transfer und Zukunftstechnologien in der Logistik

 
Am 5. September 2024 durfte das BIBA einen ganz besonderen Gast begrüßen: Frau Senatorin Kathrin Moosdorf und ihr Team. Die Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft des Landes Bremen hat sich über die aktuellen Aktivitäten des BIBA und die neuesten Ergebnisse im Bereich der Logistikforschung informiert. 
Der Transfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft stand dabei prominent auf der Agenda, nicht zuletzt im Kontext des BIBA-Engagements im Forschungsverbund LogDynamics. Als Forschungs- und Transferschwerpunkt des Landes Bremen steht LogDynamics für ein breites interdisziplinäres Spektrum von Forschung zu logistischen Themen, für internationale Zusammenarbeit sowie für den Wissens- und Technologietransfer. Einen Einblick in ausgewählte Anwendungen und Demonstratoren aus BIBA- und LogDynamics-Projekten erhielt Senatorin Moosdorf beim Rundgang durch die BIBA-Forschungshalle und das LogDynamics Lab.
 
Kontakt: Prof. Dr.-Ing. Michael Freitag
Bild: Aleksandra Himstedt
 
 

 
 

SMM 2024: Die Zukunft der maritimen Branche startet jetzt!

 
Vom 3. bis zum 6. September war der Forschungsverbund LogDynamics am Gemeinschaftsstand der Freien Hansestadt Bremen auf der Messe SMM 2024 in Hamburg präsent. Besuchende der maritimen Wirtschaft haben sich über unsere Hafen-bezogene Projekte informiert und im Dialog mit den LogDynamics-Expert:innen die Potenziale dieser Innovationen für das eigene Geschäft erkundet. U.a. haben sie erfahren, wie sich dank künstlicher Intelligenz der Hafenumschlag optimieren lässt, was die Zukunft für automatisierte Fahrprozesse und dynamische Lager- und Logistikkonzepte auf Automobilterminals bereithält und wie ein intelligentes Hafenlogbuch zur effizienten und nachhaltigen Nutzung der Hafeninfrastruktur beiträgt.
 
Kontakt: Aleksandra Himstedt
Bild: Jan Ehlers/BIS Bremerhaven
 
 

 
 

Tag der offenen Tür im DFKI: Eintauchen in die Welt der Künstlichen Intelligenz und Robotik

 
Künstliche Intelligenz (KI) und Robotik üben auf viele Menschen eine große Faszination aus. Wo die Forschung steht und wie uns diese Technologien heute und in Zukunft unterstützen können, konnten Besuchende am 30. August 2024 beim Tag der offenen Tür des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz in Bremen erfahren. 
 
Kontakt: Prof. Dr. Dr. h.c. Frank Kirchner 
Weitere Informationen
Bild: DFKI
 
 

 
 

Zukunft trifft Gegenwart: Das Growmorrow-Festival 2024 lädt ein zum Ideenaustausch

 
Am 8. August 2024 ist das große Growmorrow-Event in seinen ersten Festivaltag gestartet. Im Wilhelmshavener Pumpwerk konnten Besucher:innen innovative Ideen anschauen und in spannende Vorträge, Panels und Diskussionen eintauchen. Den Startschuss lieferte Digitalexperte Sascha Lobo mit seinem Vortrag "So verändert KI unsere Ernährung und die Medizin". Das BIBA war bei diesem inspirierenden Event dabei. Am Stand des Mittelstand-Digital Zentrum Bremen-Oldenburg zeigten wir auf, was mit Digitalisierung und KI im Hafen der Zukunft möglich sein wird. Weitere Events voller Zukunftsvisionen folgen in Oldenburg und Aurich.
 
Kontakt: Aleksandra Himstedt
Weitere Informationen
Bild: Aleksandra Himstedt
 
 

 
 

Wie KI hilft, Mehrwert aus Ihren Maschinendaten zu generieren

 
Wenn Fachexperten und Fachexpertinnen unter sich sind, dann wird auch schon mal gefachsimpelt und sich mit Abkürzungen verständigt. Am 8. August 2024 trafen sich Personen mit IT-, Produktions-, Daten- und Entwicklerexpertise zu einem Workshop in den neu gestalteten Räumen bei der SWMS Consulting in Oldenburg. Bei einem leckeren Mittagssnack begann der lockere Austausch, bevor ein besonderes Experiment aus einer Kooperation der SWMS Consulting GmbH mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Bremen-Oldenburg vorgestellt wurde. Im Mittelpunkt der Kooperation steht die Fischertechnik Lernfabrik aus dem BIBA. Diese liefert Daten zur Visualisierung der SWMS „Lean IoT“-Lösung, die produzierenden Unternehmen ermöglicht, Mehrwert aus ihren Maschinendaten zu generieren.
 
Kontakt: Aleksandra Himstedt
Bild: Monika Kretschmer
 
 

 
 

ISL auf der 36. Nofoma Konferenz

 
Vom 13. Juni bis 14. Juni 2024 fand in Stockholm die 36. Nofoma Konferenz statt. Das Thema der diesjährigen Konferenz lautete "Logistics and Supply Chain Management in a Risky and Uncertain World". Ziel der Veranstaltung war es, Forschende, Praktiker:innen und Lehrende zusammenzubringen, um neueste Forschungsergebnisse und Erfahrungen auszutauschen. Vom ISL nahm Rainer Müller an der Konferenz teil und vertrat das Projekt ReNEW – Resilience-centric Smart, Green, Networked EU Inland Waterways. In seinem Vortrag "Measurement of Supply Chain Resilience in IWT" stellte er ein Verfahren zur Messung und zum Vergleich der Resilienz von Lieferketten vor.
 
Kontakt: Rainer Müller
Weitere Informationen
Bild: ISL
 
 

 
 

BIBA mit Coala auf dem Bremen Startup Summit

 
Am 13. Juni fand der Bremen Startup Summit statt und das Coala-Team aus dem BIBA an der University of Bremen war dabei! Mit den Team-Mitgliedern Stefan Wellsandt, Mina Foosherian, Indah Lengkong und Sahan Vimukthi Nishshanka war der Coala-Stand ein voller Erfolg. Sie haben die innovative Startup-Idee und den Prototyp eines Assistenten für die Einarbeitung neuer Mitarbeitenden vorgestellt. Ein besonderes Highlight: Stefan hat das Konzept in einem überzeugenden Elevator Pitch dem Publikum nähergebracht.
 
Kontakt: Mina Foosherian, Dr.-Ing. Stefan Wellsandt
Weitere Informationen
Bild: BIBA
 
 

 
 

Das waren die Bremer KI-Tage und das BIBA war mittendrin!

 
Die Bremer KI-Tage des Transferzentrums für Künstliche Intelligenz BREMEN.AI am 12. und 13. Juni 2024 im DHI standen ganz im Zeichen der künstlichen Intelligenz und wir sind begeistert, Teil dieser inspirierenden Veranstaltung gewesen zu sein.
Das BIBA führte einen Demonstrator zum Einsatz der KI für mehr Energieeffizienz in der Produktion aus dem Projekt ecoKI vor. Am Beispiel einer simulierten Schokoladenfabrik haben wir Wege aufgezeigt, wie mit KI Energieeinsparungspotenziale in der Produktion identifiziert werden, ohne dass Expertenwissen erforderlich ist. Dieser Ansatz stieß auf großes Interesse sowohl bei den potenziellen Anwendungsunternehmen als auch bei den technikbegeisterten Schülerinnen und Schüler. 
 
Kontakt: Aleksandra Himstedt
Weitere Informationen
Bild: Aleksandra Himstedt
 
 

 
 

Lernfabrik 4.0 als Highlight der Digital-Tour 2024 in Wilhelmshaven

 
Die Digital-Tour des Mittelstand-Digital Zentrum Bremen-Oldenburg und des BIBA hat am 11. Juni 2024 ihren zweiten Stopp in Wilhelmshaven eingelegt. Beim Treffen der kleinen und mittleren Unternehmen drehte sich inhaltlich alles um die Themen Nachhaltigkeit und Technik.
Neben der Keynote „Der Hype um Nachhaltigkeitsberichterstattung“ konnten die Unternehmer:innen vor Ort eine Simulation von automatisierten Produktionsprozessen anhand unseres Demonstrators der Lernfabrik 4.0 nachvollziehen. Darüber hinaus bot der Lernort Technik und Natur e.V. Führungen durch seine Räumlichkeiten an.
 
Kontakt: Aleksandra Himstedt
Weitere Informationen, Video
Bild: Aleksandra Himstedt
 
 

 
 

Digitaltag 2024: Ein Blick in die Zukunft der Arbeit mit digitalen Assistenten

 
Am 7. Juni 2024, dem bundesweiten Digitaltag, hat das BIBA in Kooperation mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Bremen-Oldenburg zu einer virtuellen Demonstration eingeladen, in der wir die faszinierende Welt der Digitalisierung am Arbeitsplatz vorgestellt haben. An drei Beispielen zeigten wir auf, wie digitale Assistenten die Art und Weise, wie wir arbeiten, verändern werden: Sichere Mensch-Roboter Zusammenarbeit, KI-basierte ergonomische Unterstützung der manuellen Montage, KI-Sprachassistent zur Unterstützung der Mitarbeitenden in der Produktion. 
 
Kontakt: Aleksandra Himstedt
Weitere Informationen, Video MRK, Video Montage, Video Sprachassistent
Bild: Aleksandra Himstedt
 
 

 
 

Das ISL mit einem Vortrag an der MARESEC 2024 beteiligt

 
Vom 6. bis 7. Juni 2024 fand der 4. „European Workshop on Maritime Systems Resilience and Security“ (MARESEC 2024) in Bremerhaven statt. Die Veranstaltung brachte Expert:innen und Forschende aus verschiedenen Disziplinen zusammen, um Resilienz, Sicherheit, Technologie sowie die damit verbundenen ethischen, rechtlichen und sozialen Aspekte (ELSA) im maritimen Kontext zu erforschen und zu diskutieren. Ein Highlight war die Keynote von Prof. Dr. Frank Arendt vom Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik. Er sprach über „Resilience of Maritime Transport Chains - The Logistics Perspective“ und beleuchtete die Herausforderungen und Lösungsansätze aus logistisch-wirtschaftlicher Sicht.
 
Kontakt: Prof. Dr. Frank Arendt
Weitere Informationen
Bild: ISL
 
 

 
 

Digital-Tour Bremen: KI als Chancentreiber für Nachhaltigkeit von Geschäftsmodellen

 
Die Digital-Tour des Mittelstand-Digital Zentrum Bremen-Oldenburg, an der das BIBA beteiligt war, hat am 6. Juni 2024 in Bremen den Auftakt gemacht und bot spannende Einblicke in Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Im Fokus stand die Frage: "Wie Künstliche Intelligenz als Chancentreiber die Nachhaltigkeit von Geschäftsmodellen beeinflussen kann". Am Nachmittag fanden parallel Workshops und Diskussionstische statt, bei denen die Teilnehmenden sich intensiv mit den Schwerpunktthemen auseinandersetzen und ihre Fragen einbringen konnten. Der vom BIBA angebotene Workshop über das Identifizieren geeigneter Partner für eine Zusammenarbeit bei digitalen Geschäftsmodellen fand gute Resonanz.  
 
Kontakt: Aleksandra Himstedt
Weitere Informationen
Bild: Aleksandra Himstedt
 
 

 
 

Ein inspirierender Tag voller Zukunftstechnologien mit Studierenden der Hochschule Bremerhaven

 
Am 28. Mai 2024 hat eine Gruppe von BWL-Studierenden der Vorlesung "Produktions- und Logistikwirtschaft" der Hochschule Bremerhaven das BIBA besucht. Ziel des Besuchs war, die Fach- und Führungskräfte von morgen mit den fortschrittlichen Technologien bekannt zu machen, die die Zukunft der Produktion und Logistik prägen werden. In zwei Impulsvorträgen wurden innovative Logistiksysteme und der digitale Zwilling für Supply Chains vorgestellt sowie die Entwicklung digitaler Produkte und Geschäftsmodelle aufgezeigt, die die aktuelle industrielle Revolution weiter vorantreiben. Zudem hatten die Studierenden die Gelegenheit, verschiedene Demonstratoren mit aktuellen Technologien hautnah zu erleben.
 
Kontakt: Stefan Wiesner
Bild: Aleksandra Himstedt
 
 

 
 

Studierende entwickeln neue Ansätze für flexible Robotik im ACROBA Hackathon

 
Studierende verschiedener Studiengänge haben sich am 25. und 26. April 2024 im BIBA beim ACROBA Hackathon der Herausforderung angenommen, die Interaktion zwischen Menschen und Robotern zu verbessern. In interdisziplinären Teams haben die Studierenden, basierend auf Roboterdaten und den Daten eines Lokalisierungssystems, Lösungen für eine flexiblere, intuitivere und sicherere Mensch-Roboter-Interaktion entwickelt, die z.B. eine positionsunabhängige Hand-zu-Hand Übergabe von Objekten ermöglichen. 
 
Kontakt: Aaron Heuerrmann
Weitere Informationen
Bild: Artem Schurig
 
 


 

Publikationen

 

 
 

SSMR Vol. 04: Weltcontainerschifffahrt - Schrumpfende, aber immer noch hohe Auftragsbestände

 
Nach den neuesten Daten der ISL Hafendatenbank stagnierte der weltweite Containerverkehr im Jahr 2023. Insgesamt haben die in der Datenbank erfassten Containerhäfen im Jahr 2023 733,6 Mio. TEU umgeschlagen, nur 300.000 mehr als 2022. Den mit Abstand höchsten Zuwachs unter allen Top-20-Häfen verzeichnete der Hafen von Tanger in Marokko. Er ist der erste afrikanische Hafen, der in die Top 20 aufgenommen wurde. Mit einer atemberaubenden durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 19,9 % zwischen 2018 und 2023 hat der Hafen sein Containerumschlagsvolumen innerhalb von fünf Jahren mehr als verdoppelt. Ausgabe 4 der ISL SSMR 2024 beleuchtet die aktuellen Entwicklungen rund um die Containerschifffahrt. 

Kontakt: Dieter Stockmann
Weitere Informationen
Bild: ISL
 
 

 
 

SSMR Vol. 05: Autoumschlag in den Häfen auf konstant hohem Niveau

 
Die monatlichen Pkw-Umschlagszahlen zu Beginn dieses Jahres bestätigen den Trend, der sich bereits Mitte 2021 abzeichnete. Seit Anfang 2022 bewegen sich die monatlichen Umschlagszahlen in den vom ISL beobachteten Häfen zwischen 1,6 Mio. und 2 Mio. Fahrzeugen. Auch die Jahresergebnisse der Häfen, die ihre Umschlagsergebnisse veröffentlichen und in der ISL-Hafendatenbank erfasst sind, deuten nach den außerordentlich schwierigen, von der Covid-Pandemie geprägten Jahren auf eine spürbare Erholung hin. Der weltweite Autoumschlag ist in den führenden Häfen deutlich gestiegen.

Kontakt: Dieter Stockmann
Weitere Informationen
Bild: ISL
 
 


 

Videos

 

 
 

Drohne zur Bestandserfassung und Qualitätsprüfung von Paletteninhalten im Lager

 
Im Forschungsprojekt DroneStock wurde ein unbemanntes Luftfahrtsystem zur automatischen Bestandserfassung und Qualitätsprüfung von Paletteninhalten in Indoor-Blocklagern entwickelt. Durch die Nutzung einer heliumbasierten Leichter-als-Luft Drohne und intelligenter Sensorik kann die Drohne kollisionsfrei navigieren und muss nicht von Menschen oder anderen automatisierten Systemen abgegrenzt werden. Latenzkritische Berechnungen bspw. zur Kollisionsvermeidung können durch die Nutzung spezieller KI-Hardware direkt an der Drohne ausgeführt werden.
 
Kontakt: Benjamin Staar
Video
Bild: Camila Mejia